Nachlassauskünfte
WICHTIG: Der Briefmarkensammlerverein e.V. Speyer kauft grundsätzlich keine Briefmarken / Sammlungen oder ähnliches an. Unsere Auskünfte erfolgen immer kostenlos.
- Sie haben einen geerbten Nachlass und möchten in Erfahrung bringen, was Sie damit machen können?
Dann vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer 0178 843 74 24 oder via E-Mail unter 1.Vorsitzender@bsv-speyer.de mit unserem Vorsitzenden Markus Steuerwald. - Bei einer sehr umfangreichen Sammlung die NICHT transportiert werden kann, bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit eines Hausbesuches an.
- Die Besichtigung Ihres Nachlasses / Sammlung findet an unseren Vereinstagen in den Räumlichkeiten des Kolpingheims in der Schützenstr. 18 B, 67346 Speyer statt. (Bei der Besichtigung Ihres Nachlasses müssen Sie selbstverständlich immer anwesend sein).
- Nach unserer Einschätzung sprechen wir Ihnen eine Empfehlung aus, was Sie mit Ihrem Nachlass / Sammlung machen können.
Hierzu arbeiten wir bei Bedarf mit verschiedenen Auktionshäusern bzw. mit Händlern zusammen.
Als vermarktungsfähig sind folgende Grundsätze zu beachten:
- verkaufsfähig sind noch gültige ungestempelte deutsche Briefmarken - sogenannte „Euronominale”
- bessere (geprüfte) Werte aus den Jahren 1948 - 1954 von Berlin
- bessere (geprüfte) Werte aus den Jahren 1949 - 1954 der Bundesrepublik
Deutschland und der DDR - bessere (geprüfte) Werte aus den Altdeutschen Staaten und dem Deutschen Reich
- Belege aus der vorphilatelistischen Zeit
Sammlungen / Marken aus China, Naher Osten, indischer Subkontinent, Süd Amerika, Nordamerika, Russland, Europäische Länder, vor 1945: Nebengebiete (Kolonien, Abstimmungsgebiete...), Memel, Danzig, nach 1945: Lokalausgaben und vieles mehr
Nur schwer bzw. unverkäuflich sind:
- Briefmarken der Jahre 1954 - 2001 von Deutschland ungestempelt oder gestempelt
- Ersttagsblätter und Ersttagsbriefe, sowie Jahreszusammenstellungen der Post
WICHTIGER HINWEISE:
- Der Wert von Münzbriefen (numismatischen bzw. Numis-Briefen) entspricht bei Münzen im Wesentlichen dem Nomialwert oder wenn der Edelmetallwert (Gold oder Silber) höher ist - Letzteres gilt auch für Medaillen.
- Sammlungen mit ausländischen Briefmarken sind in der Regel nur interessant, wenn sie vollständig sind
- Alben mit „Sammelsurien”, Schülersammlungen oder lose Briefstücke sind praktisch unverkäuflich
- Sammlungen sind eher werthaltig, wenn sie geprüfte Stücke enthalten, also vom Prüfer rückseitig signierte Briefmarken
- Marken oder Belege oder solche mit ausgestellten Befunden oder Attesten
- Motivsammlungen sind nur mit ungestempelten Marken verkäuflich, da außerhalb Deutschlands nur ungestempelte Motivmarken gesammelt werden